Anzeige

Tiroler Technologie zur Abwasserreinigung in Washington, D. C.

Für die Kläranlage von Washington, D. C. wird die bisher größte Anlage errichtet, die nach dem von der Universität Innsbruck entwickelten DEMON®-Verfahren arbeitet. In dem Verfahren wird auf biologischem Weg und mit geringem Energieeinsatz Ammonium in Stickstoff umgewandelt. Das DEMON®-Verfahren wurde bereits vor elf Jahren entwickelt. Inzwischen wird die Technologie in rund 70 Abwasserbehandlungsanlagen weltweit erfolgreich eingesetzt. Ähnliche Anlagen wie in Washington werden derzeit in Stockholm, Singapur, Yokohama und Jerusalem geplant und gebaut. Die technische Umsetzung des DEMON®-Verfahrens ist allerdings schwierig, weil die dabei eingesetzten Anammox-Bakterien extrem langsam wachsen und sehr sensibel reagieren. Die Technologie benötigt nach Angaben der Universität Innsbruck 60 Prozent weniger Energie als konventionelle Verfahren und anders als diese auch keine chemischen Zusätze.

Webcode

20160606_008