Anzeige

Bei Arzneimitteln ganzheitlicher Ansatz notwendig

Die Reduzierung der Arzneimittelkonzentrationen in Gewässern kann nur über einen ganzheitlichen Ansatz erfolgen. Alle am pharmazeutischen Lebenszyklus beteiligten Akteure - Pharmazieunternehmen, Apotheken, Krankenhäuser, Arztpraxen, Patienten, Abwasserbehandlung müssten hier eng zusammenarbeiten, fordert das Stockholm International Water Institute (SIWI). Das Institut bezieht sich bei den Ausführungen auf das aktuelle Arbeitspapier „Water and pharmaceuticals - a shared responsibility” der ”Cluster Group for Water and Pharmaceuticals”. Notwendig sind für das SIWI dabei sowohl gesetzlich verbindliche als auch freiwillige Maßnahmen. Beispielsweise schwebt dem SIWI ein Markt für Medikamente mit geringen Umweltauswirkungen vor. Bezüglich der Abwasserbehandlung weist das SIWI darauf hin, dass grundsätzlich abzuwägen sei, ob zusätzliche energieintensive Maßnahmen zur Eliminierung von Arzneimittelrückständen im Einklang mit anderen Umweltzielen - wie etwa Klimaschutz und Energieeffizienz - stehen.

Webcode

20160422_001