Anzeige

Brandenburg: Lagebericht zur kommunalen Abwasserbeseitigung vorgelegt

Brandenburgs Umweltministerium hat den aktuellen Lagebericht zur kommunalen Abwasserbeseitigung vorgelegt. Es ist der 9. Bericht dieser Art, der seit 1999 alle zwei Jahre erscheint. Der 100 Seiten starke Bericht mit zahlreichen Abbildungen, Karten und Tabellen gibt Auskunft zum Stand der Abwasserbeseitigung in jeder Gemeinde Brandenburgs. Zum Stichtag des aktuellen Berichts, Ende 2013, wurden in Brandenburg 244 kommunale Abwasserbehandlungsanlagen betrieben. Das öffentliche Kanalsystem hat eine Länge von rund 20 000 Kilometern. Der Anschlussgrad der Haushalte an öffentliche Abwasseranlagen beträgt rund 88 Prozent, 1990 waren es rund 52 Prozent. Das von 9 Prozent der Bevölkerung anfallende Abwasser wird in abflusslosen Sammelgruben gesammelt und auf öffentlichen Kläranlagen entsorgt. 3 Prozent der Einwohner behandeln das Abwasser in vollbiologischen Kleinkläranlagen. EU und Land haben die Kommunen bei der Bewältigung der Aufgaben im Abwasserbereich in den letzten 25 Jahren mit mehr als 1000 Millionen Euro unterstützt. Zukünftige Schwerpunkte im Bereich der Kommunalabwasserbeseitigung werden insbesondere zur Umsetzung der in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie vorgegebenen Anforderungen die Sanierung von Klärwerken, der Neubau und die Ertüchtigung von Kanalnetzen sowie die Ermittlung und Ausnutzung noch vorhandener Optimierungspotenziale im Bereich des Betriebs ausgewählter Abwasseranlagen bilden.

Webcode

20160316_005