Anzeige
Sachsen-Anhalt: 2015 – Rekordjahr für Hochwasserschutz
Das Land Sachsen-Anhalt hat 2015 so viel Mittel in den Hochwasserschutz investiert wie noch nie zuvor. Das hat Umweltminister Hermann Onko Aeikens mitgeteilt. Insgesamt flossen 2015 nach derzeitigem Stand rund 110 Millionen Euro in Vorhaben zur Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption des Landes sowie zur Beseitigung der Schäden des Hochwassers im Juni 2013. Der bisherige Höchstwert wurde nach dem Hochwasser im August 2002 im Jahr 2003 mit rund 89,1 Millionen Euro erreicht. Insgesamt wurden seit 2002 etwa 710 Millionen Euro für Maßnahmen zur Beseitigung der Hochwasserschäden sowie zur Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt verwendet. Ein Grund für dieses Ergebnis liegt darin, dass bereits vor dem Hochwasser 2013 zahlreiche Maßnahmen planungsseitig und teilweise genehmigungsseitig vorbereitet wurden. Mit zusätzlichen 16 Mitarbeitern für die Projektumsetzung aus dem Pool der neueingestellten 40 Mitarbeiter im Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft war es möglich, die vorbereiteten Maßnahmen durchzuführen. Hinzu kam die gute Witterung 2015, wodurch viele Projekte zügiger umgesetzt werden konnten. Mit den im Jahr 2015 eingesetzten Mitteln konnten schwerpunktmäßig Deiche DIN-gerecht saniert bzw. auch Deichlücken geschlossen werden. Aktuell entsprechen etwa 57 Prozent der 1312 Kilometer Deiche den allgemein anerkannten Regeln der Technik.Webcode
20160118_003
Anzeige