Anzeige
Harro Bode 65 Jahre
Am 20. Februar 2016 begeht der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbands, Prof. Dr.-Ing. Harro Bode, seinen 65. Geburtstag. Harro Bode studierte Bauingenieurwesen an der TU Hannover, wo er 1985 über „Anaerob-aerobe Behandlung von Industrieabwässern” promovierte. Seine Dissertation wurde 1987 mit dem damals mit 20 000 DM dotierten Karl-Imhoff-Preis der ATV ausgezeichnet. Harro Bode kam 1985 zum Ruhrverband und war dort ab 1987 stellvertretender Dezernent im Abwasserbereich, ab Januar 1991 Leiter der neugegründeten Hauptabteilung Abwasserwesen - Planung und zentrale Aufgaben und ab Juni 1993 Leiter der Hauptabteilung Abwasserwesen - Bau und Betrieb. Seit 1982 hatte er einen Lehrauftrag an der Universität Hannover inne und wurde später dort zum Honorarprofessor berufen. Derzeit liegen ca. 150 Veröffentlichungen aus der Feder von Harro Bode vor. Während am Anfang überwiegend Fachthemen behandelt wurden, wanderte der Schwerpunkt über die Jahre mehr zu wasserpolitischen Themen. Der Segel-Olympiasieger Harro Bode wurde 1997 in den Vorstand des Ruhrverbands berufen, zunächst als Vorstand Technik in Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. E. h. Klaus R. Imhoff. Den Vorstandsvorsitz übernahm er am 1. April 2004. Seit 2009 ist er auch Geschäftsführer der Lister- und Lennekraftwerke GmbH in Olpe und seit 2013 zusätzlich Aufsichtsratsvorsitzender des lokalen Wasser- und Energieversorgers Bigge Energie. Harro Bode ist ehrenamtlich in vielen nationalen und internationalen Gremien der Wasserwirtschaft aktiv, darunter vor allem für die DWA (vormals ATV), für die Harro Bode seit 1996 als Mitglied des Vorstands tätig ist, und die International Water Association (IWA), wo er neben fachlichen Führungsaufgaben seit 2003 als Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. E. h. Hermann H. Hahn, Ph. D., Vorsitzender des deutschen Nationalkomitees ist. Darüber hinaus ist er Mitglied im Vorstand des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und stellvertretender Vorsitzender des Vereins pro Ruhrgebiet e. V. Bei Inkrafttreten der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie initiierte Prof. Bode im Jahr 2000 einen DWA-Workshop zum Thema „Flussgebietsmanagement”. Er leitete diese jährlich stattfindende erfolgreiche Veranstaltung anschließend 16 Mal! In der DWA-Mitgliederversammlung im September 2015 in Berlin wurde Bode von der DWA aufgrund seiner großen Verdienste um die Vereinigung und die Wasserwirtschaft mit der goldenen DWA-Ehrennadel ausgezeichnet. Als Vorstandsvorsitzender und technischer Vorstand scheidet Professor Bode zum 29. Februar 2016 aus den Diensten des Ruhrverbands aus. Vorstandsvorsitzender wird sein bisheriger Kollege und Finanzvorstand Norbert Frece, während Prof. Dr.-Ing. Norbert Jardin mit Wirkung zum 1. März 2016 zum technischen Vorstand des Ruhrverbands berufen wurde.Webcode
20151218_006
Anzeige