Anzeige

Werner-von-Siemens-Ring für Tunnelpionier Martin Herrenknecht

Dr.-Ing. E. h. Martin Herrenknecht (73) wird für seine herausragenden Technikentwicklungen mit dem Werner-von-Siemens-Ring, dem wichtigsten deutschen Technikpreis, ausgezeichnet. Die Verleihung des Rings findet am 13. Dezember 2016 im Rahmen einer Festveranstaltung in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt. Herrenknecht baut die größten Bohrgeräte der Erde. Seine Tunnelbohrer gelten als erste Wahl, wenn es um spektakuläre Projekte geht: Damit wurden unter anderem der Gotthard-Basistunnel, die vierte Röhre des Hamburger Elbtunnels und erst kürzlich ein Tunnel tief unter dem Bosporus gebohrt. Martin Herrenknecht hat sich 1975 mit einem Ingenieurbüro selbstständig gemacht und entwickelte die ersten Maschinentypen MH 1 bis 3 für den mechanisierten Rohrvortrieb. Im Dezember 1977 gründet er die Herrenknecht GmbH. Schritt für Schritt werden Verfahren und maschinelle Tunnelvortriebstechnik neu- und weiterentwickelt. Heute ist Herrenknecht weltweiter Technologie- und Marktführer und liefert modernste Tunnelbohranlagen für alle Baugründe und in allen Durchmessern - von 0,10 m bis 19 m. Herrenknecht hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter 1998 die Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Braunschweig, 2007 das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie 2013 den Deutschen Gründerpreis in der Kategorie Lebenswerk.

Webcode

20151218_004