Anzeige
30.000 Junglachse in die Weser eingesetzt
Der Wasserkraftbetreiber Statkraft hat Anfang Dezember als Teil eines Langzeit-Feldversuchs weitere 30.000 Junglachse in die Weser eingesetzt. Die Tiere stammen aus einer unternehmenseigenen Lachsaufzuchtstation in Schweden und gehören zur Stammart der Weser. Bereits 2014 hatte das Unternehmen erste Junglachse in die Weser gesetzt. Mit dem auf drei Jahre angelegten Langzeit-Feldversuch will Statkraft die Lachspopulationen dauerhaft zu vergrößern. „Wir hoffen, dass die bisher insgesamt 50.000 eingesetzten Smolts in zwei bis drei Jahren zumindest teilweise zurückkehren und die Population Schritt für Schritt wächst”, sagt Dr. Sonja Stendera, Biologin bei Statkraft. Die tatsächliche Rückkehrquote soll nach dem Neubau der Fischaufstiegsanlage in Dörverden festgestellt werden können.Webcode
20151209_001
Anzeige