Anzeige

Emscher wieder Forellengewässer

Die Renaturierung der Emscher zeigt erfreuliche Ergebnisse. Erstmals seit einem Jahrhundert leben in der einstigen „Köttelbecke” Emscher wieder Fische. Im Oberlauf des Flusses in Dortmund konnten im Rahmen eines Monitorings Forellen nachgewiesen werden. In Zusammenarbeit mit Fischereibehörden, Fischereiverbänden und Wissenschaftlern arbeitet die Emschergenossenschaft derzeit an einer umfänglichen Kartierung des Fischbestands im Emschersystem. Ziel hierbei ist es, das Wiederbesiedlungspotenzial zu ermitteln, den Erfolg bisheriger Umgestaltungsmaßnahmen zu überprüfen und aus den Untersuchungsergebnissen ggf. Schutzmaßnahmen abzuleiten. Hierbei gelang ein Nachweis der heimischen Bachforelle im Oberlauf der Emscher. Die gefangenen Bachforellen entstammen einer sehr kleinen Population, die auf kurzen Gewässerabschnitten eines Nebenlaufsystems der Emscher in Dortmund vorkommt. Bereits 1997 konnte das LANUV dort Bachforellen nachweisen, wobei deren Herkunft einer damals noch bestehenden Fischteichanlage zugeordnet wurde. Im Rahmen des großräumig ausgelegten Monitorings in 2015 konnten nun erneut Bachforellen gefunden werden.

Webcode

20151127_001