Anzeige

Erste globale Grundwasserkartierung

Auf der Erde gibt es rund 23 Mio. Kubikkilometer Grundwasser. Der Großteil des Grundwassers ist dabei alt, bei lediglich sechs Prozent der Menge handelt es sich um modernes Grundwasser, Grundwasser, das während eines menschlichen Lebens erneuert wird. Dies berichtet die Universität Göttingen. Die Universität hat gemeinsam mit internationalen Partnern erstmals das Gesamtvolumen des Grundwassers auf der Erde kartiert. Die größten Vorräte modernen Grundwassers befinden sich im Amazonasbecken, dem Kongo, Indonesien und in Gebirgen wie den Rocky Mountains, die geringsten in trockenen Gebieten wie der Sahara. Die Studie der Universitäten in Victoria, Calgary (beide Kanada), Austin (Texas) und Göttingen wurde in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlicht (Tom Gleeson et. al.: The global volume and distribution of modern groundwater”, DOI 10.1038/ngeo2590).

Webcode

20151118_002