Anzeige

Nur geringes Wachstum der EEG-geförderten Wasserkraft bis 2020

Im Bereich der EEG-geförderten Wasserkraft erwarten Energieexperten in den nächsten Jahren nur ein geringfügiges Wachstum. Für das kommende Jahr erwartet die Beratungsgesellschaft P3 in Deutschland einen Anstieg der installierten Leistung von 1.504 MW auf 1.547 MW. Bis 2020 soll die Leistung dann auf 1.722 MW steigen. Diese Zahlen nennt P3 in der im Auftrag der Netzbetreiber erstellten Studie "Mittelfristprognose zur deutschlandweiten Stromerzeugung aus EEG geförderten Kraftwerken für die Kalenderjahre 2016 bis 2020”. Die Stromerzeugung aus EEG-geförderter Wasserkraft soll sich danach von 6.246 GWh im Jahr 2016 auf 6.959 GWh 2020 erhöhen. Den relativ geringen Ausbau der Erneuerbaren Energie Wasserkraft begründen die Energieexperten vor allem damit, dass die wirtschaftlichen und technischen Potenziale für Laufwasserkraftwerke weitestgehend ausgeschöpft sind. Dazu kämen umfangreiche naturschutzrechtliche Vorgaben sowie wasserrechtliche und ökologische Auflagen. Das größte Potenzial sehen die Experten nach wie vor in Bayern und Baden-Württemberg. Aber auch für Nordrhein-Westfalen erwarten sie einen Zubau.

Webcode

20151030_002