Anzeige
Grundwasserhintergrundgehalte im Vektorformat
Die Hintergrundgehalte der Grundwässer Deutschlands sind jetzt im Vektorformat verfügbar und lassen sich so auf beliebige Topographien in beliebigen Maßstäben übertragen. Die Daten können über das BGR-Produktcenter heruntergeladen werden und sind außerdem über das Internet als Web Map Service (WMS) in Form von Karten und Info-Abfragen abrufbar. Der WMS-Dienst "HUEK200 HGW" kann unter anderem über den BGR-Geoviewer aufgerufen werden. Der "Personenkreis Hintergrundwerte Grundwasser" der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands (SGD) und der BGR hatte im Jahr 2010 auf der Basis von Einzelanalysen von 50.000 Grundwasserproben eine flächendeckende Übersicht der grundwasserleiterbezogenen Hintergrundgehalte der Grundwässer Deutschlands erstellt. Da für einige Spurenelemente noch größere Lücken hinsichtlich der flächenhaften Abdeckung vorhanden waren, wurde ab 2012 für 18 besonders relevante Spurenelemente wie Arsen, Bor, Barium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Fluorid, Quecksilber, Molybdän, Nickel, Blei, Antimon, Selen, Thallium, Uran, Vanadium und Zink eine erneute Datensammlung und statistische Neuauswertung durchgeführt. Dies hat zu einer deutlich höheren Flächenabdeckung geführt.Webcode
20151030_001
Anzeige