Anzeige
Niedersachsen will Wirtschaftlichkeit für Pumpspeicherkraftwerke
Pumpspeicherkraftwerke sind derzeit in Deutschland ein schwieriges Thema. Immer mehr Unternehmen ziehen sich aus laufenden Projekten oder Planungen für neue Projekte zurück. Der Grund hierfür liegt nicht einmal in befürchteten Bürgerprotesten vor Ort oder langwierigen Genehmigungsverfahren, sondern in einer mangelnden Wirtschaftlichkeit aufgrund der aktuellen Energiepreissituation. Dies möchte die niedersächsische Landesregierung ändern. Sie fordert diesbezüglich eine Überprüfung und Neubestimmung der geltenden Regelungen für Stromspeicher. Sie sich kontinuierlich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Energiespeicher wirkten sich insbesondere auf die Pumpspeicherkraftwerke negativ aus, sagte Landesumweltminister Stefan Wenzel Mitte Oktober. Wenzel kündigte an, das Thema sowohl auf der nächsten Umwelt- als auch auf der nächsten Wirtschaftsministerkonferenz als Antrag auf die Tagesordnung zu setzen.Webcode
20151015_002
Anzeige