Anzeige
Für Bevölkerung, Politik und Fachwelt. DWA-Hochwassertage zu Risikomanagement und Anpassungsstrategien
Was kann eine gute Stadt-, Regional- und Landesplanung dazu beitragen, Hochwasserrisiken zu mindern? Dies ist eine zentrale Frage der siebten Hochwassertage, die die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) am 19. und 20. November 2015 in Augsburg ausrichtet. Diskutiert werden unter anderem folgende Themen: Inwieweit lassen sich Lösungen, die für Großstädte entwickelt wurden, auf kleinere Kommunen übertragen? Sind die Grundsätze und Ziele der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie praxistauglich? Können mit den bisherigen Hochwasserschutzmaßnahmen künftige Risiken bewältigt werden? Welche Konsequenzen sind aus den Hochwasserereignissen der letzten Jahre zu ziehen? Wie nützlich sind Informations- und Visualisierungssysteme vor oder während eines Hochwassers? Ergänzend zur Tagung mit den drei Schwerpunkten Hochwasserrisikomanagement, Hochwasservorsorge und Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wird das Projekt Wertach vital als Beispiel für ein flussbauliches Gesamtkonzept vorgestellt. Die ökologische Umgestaltung sowie Renaturierung und der damit verbundene Hochwasserschutz können bei einer Exkursion an die Wertach in Augenschein genommen werden. Parallel zur Veranstaltung wird für Tagungsbesucher eine begleitende Fachausstellung angeboten.Weiterführende Links
Webcode
20151008_001
Anzeige