Anzeige

Habilitation von Dirk Weichgrebe

Dr.-Ing. Dirk Weichgrebe, Leiter des Bereichs „Abfallwirtschaft, Stoffstrommanagement und Anaerobe Verfahren” am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik der Universität Hannover (ISAH), hat sich habilitiert und wurde zum Privatdozenten ernannt. Der Titel von Weichgrebes Habilitationsschrift lautet „Kompendium Biogas”; die Venia Legendi wurde ihm für das Thema „Bioenergie” verliehen. Dirk Weichgrebe hat an der TU Clausthal Verfahrenstechnik studiert dort über chemisch-oxidative Verfahren der Abwasserbehandlung promoviert. Nach vierjähriger Tätigkeit in einem Ingenieurbüro wechselte er 1999 an die Universität Hannover, zunächst als Oberingenieur. Im Jahr 2004 nahm er in Nachfolge von Prof. Heiko Doedens seine jetzige Funktion mit Lehrauftrag und Forschung im Bereich Abfallwirtschaft, Stoffstrommanagement und anaerober Verfahren ein. Seitdem ist Dirk Weichgrebe hier an zahlreichen Forschungsprojekten beteiligt, oft als Leiter. Seine Schwerpunkte in der Forschung sind breit angelegt: Neben Arbeiten zur Auswirkung und Behandlung komplexer Abwässer (Deponiesickerwasser, Flowback und Haldenabwässer) und der Verfahrensentwicklung tritt auch interdisziplinäre Forschung zur Biogasgewinnung aus cellulosebasierten Substraten nach dem Vorbild der Wiederkäuer. Komplementiert wird dies durch integrative (synergetische) Ansätze zur Lenkung und Behandlung von Abwasser- und Abfall sowohl von Handwerksdörfern in Vietnam als auch der Region Hannover. Weichgrebes Habilitation ist die fünfte Habilitation am ISAH nach Hans Rüffer (bei Dietrich Kehr), Heiko Doedens (bei Carl Franz Seyfried), Christine Helmer-Madhok und Holger Scheer (bei Karl-Heinz Rosenwinkel).

Webcode

20150930_005