Anzeige

32 Mio. Euro für Hochwasserschutz in Thüringen

Das Thüringer Umweltministerium stellt Kommunen und Anlagenbetreibern in den kommenden Jahren insgesamt 32 Millionen Euro für Investitionen in den Hochwasserschutz und Projekte zur Verbesserung des ökologischen Zustands sowie der Durchgängigkeit von Fließgewässern zur Verfügung. Darauf verweist Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund anlässlich des Inkrafttretens einer neuen Förderrichtlinie im Rahmen der „Aktion Fluss”. Ziel der Förderung ist es, Kommunen und Zweckverbände bei der Umsetzung der jeweils über 3.000 Einzelprojekte der Landesprogramme Hochwasser- und Gewässerschutz zu unterstützen und die kommunale Zusammenarbeit zu verstärken. Durch die Neuausrichtung der Förderrichtlinie auf gestaffelte Fördersätze werden für Projekte der Fließgewässerentwicklung erstmals bis zu 90 Prozent der Investitionskosten von Kommunen und Zweckverbänden finanziert. Für Hochwasserschutzprojekte steigt die maximale Förderung auf bis zu 80 Prozent. Im Sinne des präventiven Hochwasserschutzes fördert Thüringen auch die Erstausstattung zur Einrichtung von kommunalen Wasserwehrdiensten. Um die Durchgängigkeit der Thüringer Fließgewässer zu verbessern werden Anlagenbetreiber außerdem bei der Stilllegung, dem Rückbau und dem ökologischen Umbau von Wasserkraftwerken unterstützt.

Webcode

20150826_004