Anzeige

Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten – DWA-Themenband T4/2015 erschienen

Die DWA hat den Themenband T4/2015 „Integrierte Wasserbewirtschaftung in Flusseinzugsgebieten Deutschlands – Ausgewählte Ergebnisse von BMBF-Forschungsprojekten“ veröffentlicht. Die Wasserwirtschaft des vergangenen Jahrhunderts war bis in die 80er-Jahre hinein von technischen Lösungen geprägt und an Effizienz, Funktionssicherheit und ökonomischem Nutzen ausgerichtet. Zum Ende des Jahrhunderts fand weltweit ein Paradigmenwechsel statt, indem Kriterien der nachhaltigen Entwicklung und dem Entwurf eines integrierten Wasserressourcen-Managements gefolgt wurde. Spätestens seit Einführung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in die nationale Gesetzgebung folgen heute die Fachplanungen diesen theoretischen Grundgedanken in der praktischen Umsetzung. Die mit der Umsetzung der WRRL verbundenen neuen Vorgaben und der neue theoretische Ansatz machte die Entwicklung zum Teil gänzlich neuer Verfahren im gesamten Aufgabengebiet der Wasserwirtschaft erforderlich. Viele Ansätze wurden neu entwickelt und in Forschungsprogrammen erprobt und umgesetzt. In dem vorliegenden Themenband werden Beispielhaft Umsetzungen eines integrierten Wasserressourcen-Managements vorgestellt und erörtert. Der Themenband richtet sich an Fachleute auf dem Gebiet der Wasserbewirtschaftung, die sich mit der Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in der Praxis befassen und Planungsinstrumentarien benötigen, die den komplexen Aufgaben hierbei auf der Basis neuer Forschungsergebnisse methodisch gerecht werden.

Webcode

20150804_002