Anzeige

WVER-Vorstand Wolfgang Firk im Amt bestätigt

Der Verbandsrat des Wasserverbandes Eifel-Rur (WVER) den bisherigen Vorstand, Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk, einstimmig für eine weitere Amtszeit bestätigt. Firk leitet den Verband dann bereits in seiner vierten Amtsperiode, die aufgrund der gesetzlich festgesetzten Altersgrenze von 67 Jahren nicht nach fünf Jahren endet, sondern bereits am 31. Mai 2017 endet. Das Verbandsgebiet des Wasserverbands Eifel-Rur umfasst das natürliche Einzugsgebiet der Rur in Deutschland. Hier ist der Verband zuständig für die Abwasserreinigung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes und den Unterhalt von Fließgewässern. Außerdem trägt er zur Vergleichmäßigung des Wasserflusses bei und versorgt Industrie- und Gewerbebetriebe sowie Trinkwasseraufbereiter mit Rohwasser. Dazu verfügt er über 44 Kläranlagen, über 750 mit der Abwasserreinigung funktional zusammenhängende Sonderbauwerke, sechs Talsperren in der Nordeifel, 53 Hochwasserrückhaltebecken und unterhält 1900 Kilometer Fließgewässer.

Webcode

20150626_004