Anzeige
Aufruf zur Stellungnahme: Dichtungssysteme im Wasserbau – Teil 2: Flächenhafte Bauwerksdichtungen – Entwurf Merkblatt DWA-M 512-2
Die DWA hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 512-2 „Dichtungssysteme im Wasserbau – Teil 2: Flächenhafte Bauwerksdichtungen“ veröffentlicht. Durch die technische Weiter- und Neuentwicklung von Bauprodukten und Bauweisen war eine Überarbeitung der DVWK-Merkblätter 215/1990 „Dichtungselemente im Wasserbau“, 221/1992 „Anwendung von Geotextilien im Wasserbau“, 223/1992 „Asphaltdichtungen für Talsperren und Speicherbecken“, 225/1992 „Anwendung von Kunststoffdichtungsbahnen im Wasserbau und für den Grundwasserschutz“ und 237/1996 „Deponieabdichtungen in Asphaltbauweise“ dringend erforderlich. Hierzu wurde im Juli 2002 der Fachausschuss/Arbeitskreis „Dichtungssysteme im Wasserbau“ unter kooperativer Obmannschaft als Fachausschuss WW-7 in der DWA bzw. als Arbeitskreis AK-5.4 in der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT) mit paralleler Anbindung an die Arbeitsgremien der Hafentechnischen Gesellschaft (HTG) gegründet. Hierdurch wird den sich bei diesem Thema überschneidenden Arbeitsfeldern von DWA, DGGT und HTG Rechnung getragen. Der Fachausschuss/Arbeitskreis begann seine Arbeit unmittelbar in zwei Arbeitsgruppen: Arbeitsgruppe WW-7.1 „Innen- und Untergrunddichtungen“ sowie Arbeitsgruppe WW-7.2 „Oberflächendichtungssysteme“. Die beiden Arbeitsgruppen haben sich mit Dichtungssystemen in Erdbauwerken befasst. Die Ergebnisse sind in dem Merkblatt DWA-M 512-1 „Dichtungssysteme im Wasserbau – Teil 1: Erdbauwerke“ zusammengestellt. Das Merkblatt ist im Februar 2012 veröffentlicht worden. Es sind die in der Praxis bei Erdbauwerken eingesetzten Oberflächen- und Innendichtungssysteme – Asphalt- und Betondichtungen, geosynthetische Tondichtungsbahnen, mineralische Dichtungen, Kunststoffdichtungsbahnen, vollvergossene Schüttsteine, Spundwände, Innendichtungen aus hydraulisch gebundenen Dichtwandmassen (Beton, Tonbeton, Injektionen, Düsenstrahlverfahren, Schlitzwände, Schmalwände, Bodenvermörtelungsverfahren) – behandelt worden. Die Arbeitsgruppe WW-7.4 „Flächenhafte Bauwerksabdichtungen“ hat sich mit Dichtungssystemen an Massivbauwerken befasst. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe sind in dem vorliegenden Entwurf zum Merkblatt DWA-M 512-2 „Dichtungssysteme im Wasserbau – Teil 2: Flächenhafte Bauwerksdichtungen“ veröffentlicht. In der gleichen Struktur wie im Merkblatt DWA-M 512-1 sind die folgenden Dichtungssysteme behandelt worden: Asphaltdichtungen, Betonvorsatzschalen, Injektionen, gespritzte Kunststoffdichtungen, Kunststoffdichtungsbahnen (KDB) und Spritzbetondichtungen. Für jedes Dichtungssystem werden Einsatzbereiche, Baustoffe, Technik/Einbauverfahren, Anforderungen an den Untergrund, Dimensionierungsgrundlagen, Qualitätssicherung, Beständigkeit und Unterhaltung/Ertüchtigung erläutert sowie die neuesten Entwicklungen und deren Anwendungen aufgezeigt. Das Merkblatt soll Fachleuten in Behörden, Ingenieurbüros und Baufirmen Hinweise bei der Planung, beim Bau und bei der Unterhaltung von Dichtungssystemen im Wasserbau geben. Hinweise und Anregungen zu dieser Thematik nimmt die DWA entgegen. Das Merkblatt DWA-M 512-2 wird bis zum 31. August 2015 öffentlich zur Diskussion gestellt. Stellungnahmen bitte schriftlich, möglichst in digitaler Form, an:Weiterführende Links
Webcode
20150513_004
Anzeige