Anzeige

Sachsen-Anhalt: BVVG-Flächen für den Hochwasserschutz und Wasserrahmenrichtlinie

Sachsen-Anhalt strebt an, im Rahmen des Hochwasserschutzes von der Bodenverwertungs- und – verwaltungs GmbH (BVVG) ca. 3.500 Hektar Land zu übernehmen. Damit soll dem Land ermöglicht werden, notwendige Flächen für den Bau von Deichen oder Poldern zur Verfügung zu haben. Des Weiteren sollen im Rahmen der Übernahme auch Flächen für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinien übernommen werden, um dauerhaft den Gewässerschutz gewährleisten zu können. Mit einem erfolgreichen Abschluss der Bund-Länder-Gespräche zum Hochwasserschutz und zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie werde in den nächsten Monaten gerechnet, teile das Umweltministerium des Landes Ende April mit. Weitere Flächen wird das Land entgegen ursprünglichen Planungen nicht von der BVVG erwerben. Derzeit hält die BVVG noch rund 42.000 Hektar Land in Sachsen-Anhalt. Seit 1992 hat der Treuhandnachfolger 140 000 Hektar verkauft. Die BVVG verwaltet sei 1992 die Flächen der aus der Bodenreform 1945 -1949, die im Eigentum des Bundes stehen.

Webcode

20150429_001