Anzeige

Brandenburg: 250 Kilometer Deiche saniert

Das Brandenburger Umweltministerium hat seit dem Oderhochwasser 1997 rund 435 Millionen Euro, rund 30 Millionen Euro jährlich für den konzeptionellen und investiven Hochwasserschutz aus Landes-, Bundes- und EU-Mitteln, in die Sanierung und den Neubau von Hochwasserschutzanlagen investiert. Insgesamt konnten bisher rund 250 Kilometer Deiche saniert werden. Wie im Koalitionsvertrag der Landesregierung vereinbart, wird die personelle Ausstattung im landesweiten Hochwasserschutz verbessert, und finanzielle Mittel werden bereitgestellt. Im Fokus stehen neben dem nördlichen Brandenburger Elbabschnitt im Landkreis Prignitz und den Deichanlagen entlang der Oder die Deiche an der Elbe im südlichen Brandenburg bei Mühlberg.

Webcode

20150424_004