Anzeige

Weltgrundwasserkarte der BGR

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat in Zusammenarbeit mit der UNESCO unter dem Titel "Global Groundwater Vulnerability to Floods and Droughts" eine Weltgrundwasserkarte im Übersichtsmaßstab erstellt, die besonders gefährdete Regionen ausweist. Die Karte wurde jetzt auf dem 7. Weltwasserforum in Daegu (Südkorea) vorgestellt. Dürren, Hochwasser oder auch Tsunami-Katastrophen können die Trinkwasserversorgung in den betroffenen Regionen gefährden. Oberflächenwasserressourcen sind dann häufig verschmutzt, erschöpft oder versalzen. Die neue Karte kann dann Wassermanagern helfen, eine Wasserversorgung aus Grundwasser aufzubauen. Die Karte zeigt auch an, wie gut die Grundwasserreservoirs vor Naturkatastrophen geschützt sind. Gedruckte Exemplare der neuen Weltkarte "Global Groundwater Vulnerability to Floods and Droughts" im Maßstab 1:40.000.000 können über die UNESCO und die BGR bezogen werden. Die Karte steht auch auf der WHYMAP-Homepage zum Download bereit:

Webcode

20150416_004