Anzeige

Wasserressourcen schützen. DWA-Themenband befasst sich mit Nitratabbau im Grundwasser

„Stickstoffumsatz im Grundwasser“ lautet der Titel eines neuen Themenbandes der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA). Er befasst sich mit der Denitrifikation und der Frage, wie lange ein natürlicher Nitratabbau in der Bodenzone und in Grundwasserleitern noch möglich ist. Nitratkonzentrationen im Grundwasser nehmen weiterhin zu, in manchen Regionen Deutschlands wird der Grenzwert der Trinkwasserverordnung von 50 mg Nitrat pro Liter Wasser deutlich überschritten. Ohne die natürlichen Denitrifikationsprozesse lägen diese Werte noch deutlich höher. Der DWA-Themenband fasst die aktuellen Kenntnisse zu Nitratabbauprozessen, zum reaktiven Stoffdepot in Grundwasserleitern und zur Abschätzung der tatsächlichen Dauer der Nitratabbaus zusammen und ergänzt diese Ausführungen um Praxisbeispiele.

Webcode

20150416_001