Anzeige
Auf einen Blick: Kanalbau, Klärtechnik, MSR. DWA-Tagungen bieten Forum zum fachübergreifenden Austausch
Die aktuellen Trends im Kanal- und Leitungsbau, die Entwicklungen in der Abwasserbehandlung und die Unterstützung des wirtschaftlichen und sicheren Betriebs von Kläranlagen durch die Mess- und Regelungstechnik sind Themen von drei parallel laufenden Veranstaltungen der DWA am 9. und 10. Juni 2015 in Kassel. Gemeinsam mit dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Städte- und Gemeindebund und der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik lädt die Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) zu den Kanalbautagen, den Kläranlagentagen und der Tagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen ein. Besucher erhalten so die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch. Die Kanalbautage befassen sich mit den aktuellen Gesetzen und Techniken, dem Baurecht und der Baupraxis. Änderungen in der VOB und der HOAI, Qualitätssicherung in Planung und Ausschreibung von Kanalbaumaßnahmen und Anforderungen an die Baudurchführung sind weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Die Kläranlagentage bieten eine Übersicht über relevante Entwicklungen in der Abwasserbehandlung. Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 „Bemessung von einstufigen Belebungsanlagen“ wird vorgestellt. Außerdem befasst sich die Veranstaltung mit der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum, mit Technologien zur weitergehenden Abwasserbehandlung, mit Fragen der Abwasseranalytik und dem Personalbedarf für einen optimierten und sicheren Betrieb von Anlagen. Erfahrungen mit Technologien zur Entfernung von anthropogenen Spurenstoffen, Möglichkeiten zur Reduzierung von Geruchsemmissionen, die technische Ausrüstung von Faulgasanlagen sowie die Entwicklungen bei der Automatisierung und in der Prozessdatenverarbeitung sind weitere Inhalte der Tagung. Die Fachtagung Mess- und Regelungstechnik in abwassertechnischen Anlagen widmet sich sowohl Konzepten und Methoden der Automation zur Unterstützung eines wirtschaftlichen und sicheren Betriebs von Kläranlagen als auch deren praktischer Umsetzung. Für die zunehmende Informatik-Durchdringung stehen Themen wie die Cyber-Sicherheit oder die Datenhaltung in der Cloud. Prozessmodelle, das rechnergestützte durchgängige Engineering und Beispiele aktueller messtechnischer Entwicklungen werden vorgestellt. Praktische Referenzbeispiele wie der Implementierungsbericht und die Wirtschaftlichkeitsanalyse gehören ebenfalls zum Tagungsprogramm. Außerdem wird über die aktuelle DWA-Regelwerksarbeit des Fachausschusses Automatisierung von Kläranlagen berichtet.Weiterführende Links
Webcode
20150401_005
Anzeige