Anzeige

Baldeneysee: Fischlift statt Fischtreppe

Bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Gewässern kommen in der Regel Fischtreppen zum Einsatz. Einen völlig anderen Weg geht jetzt der Essener Ruhrverband am Baldeneysee, dort soll zukünftig ein Fischlift die Durchgängigkeit gewährleisten. Die Überlegungen zum Fischlift waren vor allem der besonderen Situation am Baleneysee geschuldet. Wegen der beengten Lage an beiden Stauwehren mitten im städtischen Siedlungs- und Freizeitraum wären herkömmliche Aufstiegsbauwerke wie technische Fischpässe und Umgehungsgewässer nicht nur kostenintensiv, sondern auch bautechnisch schwer umsetzbar gewesen. Aus fischbiologischer Sicht stellt zudem die relativ große Stauhöhe am Baldeneysee ein Hindernis für herkömmliche Lösungen dar. Das eigens für den Baldeneysee entwickelte Fischliftsystem wird nun aus zwei alternierend betriebenen Zylinderkörpern und einer im Unterwasser angeordneten Vorkammer bestehen. Da es sich um eine innovative Sonderlösung handelt, musste die Funktionalität des neuartigen Fischliftsystems nach Vorgabe des Umweltministeriums in Düsseldorf umfangreich getestet und belegt werden. Getestet wurde - nach vorangegangenen hydraulischen Simulationsberechnungen und Versuchen an Modellen - insbesondere das Verhalten von Ruhrfischen in einem situativ ähnlichen Modell im Maßstab 1:1. Ergänzt und verifiziert wurden die Ergebnisse durch Freilandversuche zum Fischverhalten vor den Turbinenausläufen am Kraftwerk Baldeney. Die nun vorliegenden Ergebnisse bestätigen laut dem Ruhrverband eindeutig die hervorragende Eignung des Fischliftsystems zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit am Baldeneysee. Als nächste Schritte stehen nun die bauliche Detailplanung, die Genehmigung durch die Bezirksregierung, die Mittelfreigabe durch die Gremien des Ruhrverbands und des Landes NRW als Fördermittelgeber, die Ausschreibung und die Vergabe der Bauaufträge an. Mit einem Baubeginn rechnet der Ruhrverband frühestens im Jahr 2016. Bei erfolgreicher Umsetzung am Wehr Baldeney könnte das Fischliftsystem auch für den Kettwiger Stausee eine geeignete, wirtschaftliche Lösung zur Herstellung der Fischdurchgängigkeit darstellen. Auch deutschlandweit interessieren sich laut dem Ruhrverband aufgrund der geringeren Kosten die Betreiber großer Wehranlagen für die Essener Innovation.

Webcode

20150310_001