Anzeige
Über 40 Jahre Wasserwirtschaftskurse. DWA legt neue Buchstabenreihe auf
Im März startet die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) mit einer neuen Ausgabe ihrer Wasserwirtschaftskurse. Die nach dem Alphabet benannten Fortbildungsveranstaltungen für Ingenieure laufen über drei Jahre, bestehen aus sieben Modulen und vermitteln Wissenswertes aus den Themengebieten Entwässerung, Abwasser, Klärschlamm, Benchmarking und Fließgewässer. Die neue P-Reihe umfasst im kommenden Dreijahreszyklus folgende Angebote: 4. bis 6. März 2015: Entwässerungskonzepte/Sanierungsplanung: „Gewässerschutz beginnt mit sachgerechter Kanalisation“ 4. bis 6. März 2015: Fließgewässer: „Moderne Gewässerentwicklung unter komplexen Rahmenbedingungen“ 4. bis 6. November 2015: Kommunale Abwasserbehandlung: „Grundlage des Gewässerschutzes“ 2. bis 4 März 2016: Behandlung von Industrie- und Gewerbeabwasser 9. bis 11. November 2016: Klärschlammbehandlung 2017, Termin noch offen: Benchmarking, Kostenanalyse und Kostensteuerung in der Abwasserwirtschaft 2017, Termin noch offen: Abwasserentsorgung im ländlichen Raum Die Kurse finden in Kassel statt und kosten 850 Euro. DWA-Mitglieder zahlen 725 Euro. Mit den A-Kursen startete die DWA das Programm 1971. Seit Ende letzten Jahres werden einige Kurse durch eine Fachausstellung ergänzt. Die Kurse werden von renommierten Professoren geleitet, seit 2007 von Dr.-Ing. Norbert Dichtl (TU Braunschweig) , Dr.-Ing. Karl-Heinz Rosenwinkel (Leibniz Universität Hannover) und Dr.-Ing. André Niemann (Universität Duisburg-Essen). Die Teilnehmer erhalten einen Tagungsband mit allen Manuskripten.Webcode
20150225_002
Anzeige