Anzeige
Gewässerallianz Niedersachsen zur naturnahen Entwicklung der Fließgewässer
Das niedersächsische Umweltministerium startet mit neun Kooperationspartnern aus den verschiedensten Landesteilen eine Gewässerallianz zur naturnahen Entwicklung von Fließgewässern. Durch die Arbeit der Gewässerallianz soll, entsprechend der Vorgaben aus der EG-Wasserrahmenrichtlinie, die ökologische Qualität der ausgewählten Gewässer verbessert werden. Die Auswahl erfolgte anhand fachlicher Kriterien bezüglich der Artenvielfalt und der Gewässerstrukturen, ausgewählt hat das Umweltministerium die am besten geeigneten Gewässer mit einer Gesamtlänge von rund 3.300 km. Für diese so genannten Schwerpunktgewässer hat das Umweltministerium dann Kooperationspartner gesucht und auch gefunden. Die Gewässerallianzprojekte werden zu 80 Prozent vom Land finanziert. Eigens hierfür eingestellte Gewässerkoordinatoren sollen dabei geeignete Maßnahmen für „ihre" Schwerpunktgewässer entwickeln, für die nötige Akzeptanz vor Ort werben, sich um Flächenerwerb kümmern, Finanzmittel einwerben und die Maßnahmen im Idealfall von der ersten Idee bis zur Bauabnahme begleiten. Die landesweite Projektsteuerung und fachliche Beratung übernimmt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), das Pilotprojekt umfasst einen Zeitraum von zwei Jahren.Webcode
20150218_002
Anzeige