Anzeige
Einweihung der 4. Reinigungsstufe im Klärwerk Steinhäule
Auf dem Klärwerk Steinhäule in Ulm ist die vierte Reinigungsstufe eingeweiht worden. Die neue Stufe, eine Aktivkohle-Adsorptionsanlage, wurde mit 2,6 Millionen Euro durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Zusätzlich seien rund 4,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung, EFRE, nach Ulm gegangen. Betreiber der Kläranlage Steinhäule ist der Zweckverband Kläranlage Steinhäule mit den Mitgliedern Ulm, Neu-Ulm, Senden, Blaubeuren, Berghülen, Blaustein, Dornstadt, Illerkirchen, Illerrieden, Schnürpflingen und Staig. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 445 000 Einwohnerwerten. Pro Jahr werden rund 35 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt. Bei Regenwetter können in der Vorklärung und der biologischen Reinigungsstufe maximal 2600 Liter Abwasser pro Sekunde behandelt werden. Insgesamt ist derzeit auf acht Kläranlagen in Baden-Württemberg eine gezielte Spurenstoffelimination in Betrieb. Weitere zehn Anlagen sind in Bau oder Planung. Nach deren Fertigstellung werden etwa 20 Prozent der gesamten Abwassermenge in Baden-Württemberg mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe behandelt, so das Landesumweltministerium in einer Pressemitteilung.Weiterführende Links
Webcode
20150212_003
Anzeige