Anzeige
Stefan Panglisch Professor an der Universität Duisburg-Essen
Stefan Panglisch (49) hat den Lehrstuhl für mechanische Verfahrenstechnik mit dem Schwerpunkt Wassertechnik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) übernommen. Er ist damit Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Gimbel, der als Seniorprofessor weiterhin tätig ist. Mit der Professur ist für Stefan Panglisch die Position eines wissenschaftlichen Direktors am IWW verbunden. Panglisch studierte Maschinenbau an der Universität Duisburg. Nach seinem Diplom (1994) war er vier Jahre am UDE-Lehrstuhl für Wassertechnik tätig, wo er 2001 mit einer Arbeit zur Ablagerung von Partikeln in Hohlfasern (Kapillarmembranen) promoviert wurde. Nach mehrmonatigem Forschungsaufenthalt im australischen Zentrum für Wasserqualität Adelaide leitete er von 2002 bis 2012 den Bereich Wassertechnologie am IWW Zentrum Wasser, Mülheim und danach die Abteilung Forschung und Entwicklung der inge GmbH, einer Tochter des Chemieunternehmens BASF. An der UDE wird Panglisch seine Arbeit auf Membrantechnologie und Adsorptionstechnik konzentrieren. Konkreter Forschungsinhalt in der Membrantechnologie ist die Optimierung von Hybrid-Membranprozessen (insbesondere mit Pulverkohle, Flockung und Ozonung), sowohl mit keramischen als auch polymeren Membranen. Anwendungsgebiete sollen neben der Trinkwasseraufbereitung die Schließung industrieller Wasserkreisläufe sowie die Nutzung stärker verschmutzter Wasserressourcen (beispielsweise Kläranlagenabläufe, Produced Water oder eutrophe, stark algenhaltige Wässer) sein. Die Adsorptionstechnik erlebt neuerdings in der Wassertechnik aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse beim Einsatz von Aktivkohlen zur Spurenstoffelimination eine Renaissance. Forschungsarbeiten mit diesem Schwerpunkt sollen am Lehrstuhl intensiviert werden, auch im Kontext mit der Entwicklung nanoskaliger Adsorbentien.Webcode
20141201_002
Anzeige