Anzeige
Aufruf zur Stellungnahme. Zustandserfassung und Bewertung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 7: Beurteilung der Umweltrelevanz des baulich/betrieblichen Zustands. Entwurf Merkblatt DWA-M 149-7
Entwässerungssysteme sollen die Umwelt schützen, nicht gefährden. Dies setzt voraus, dass kein Abwasser aus den Systemen austreten und nicht verschmutztes Wasser auch nicht eindringen kann. Als Teil des integralen Kanalmanagements hat die DWA nun den Entwurf für ein Merkblatt publiziert, das sich mit den Auswirkungen von nicht den Anforderungen entsprechenden Entwässerungssystemen auf die Umwelt befasst. Hierzu enthält das Merkblatt unter anderem Hinweise zu folgenden Aspekten: · Randbedingungen und Zusammenhänge möglicher Umweltauswirkungen, · Informations- und Datengrundlagen, · Abschätzung der Auswirkungen, Wechselwirkungen und Gefährdungen von schadhaften Entwässerungssystemen und · Ermittlung des Handlungsbedarfs Nach DIN EN 752:2008 dienen Entwässerungssysteme dem Schutz von Oberflächengewässern und Grundwasser. Werden bei der Zustandsbeurteilung Mängel festgestellt, sind diese mit Hilfe eines Sanierungskonzepts zu beheben, das nach hydraulischer Leistungsfähigkeit, baulichem Zustand, betrieblichen Mängeln und Auswirkungen auf die Umwelt unterscheidet. Das Merkblatt DWA-M 149-7 enthält Hilfen zur Entwicklung von begründeten Handlungsprioritäten unter dem Gesichtspunkt der Umweltrelevanz. Damit unterstützt es übergreifende Bedarfsplanungen zur Sanierung defekter Systeme. Es hat jedoch keinen direkten Bezug zur Maßnahmenplanung. Das Merkblatt trifft auch keine absoluten Aussagen zur Umweltrelevanz. DWA-M 149-7 richtet sich an Ingenieure, die mit der Erfassung und Beurteilung des Zustands von Kanalsystemen und entsprechender Sanierungsbedarfsplanung befasst sind und bei Netzbetreibern, in Beratungsunternehmen oder bei Aufsichtsbehörden arbeiten. Frist zur Stellungnahme: Hinweise und Anregungen zu dieser Thematik nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle entgegen. Das Merkblatt DWA-M 147-9 wird bis zum 31. März 2015 öffentlich zur Diskussion gestellt.Webcode
20141127_004
Anzeige