Anzeige

Neues Wasserlabor für Hochschule in Sansibar

Im Rahmen eines Entwicklungsprojekts zwischen der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und UST/GeoConsult konnte das Karume Institute of Science and Technology (KIST) nahe der Hauptstadt Stonetown in Sansibar/Tansania vor kurzem mit einem neuen Ausbildungslabor bestückt werden. Am 25. Juli 2014 fand die feierliche Übergabe des Wasserlabors samt maßgeschneidertem Curriculum statt. Entwickelt und ausgestattet wurde das Labor mit Lehrkonzept vom Verein zur Förderung des internationalen Wissensaustauschs e. V. (Association for International Knowledge Exchange „IKE“). Auf Sansibar laufen derzeit – im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft zwischen GIZ, dem örtlichen Wasserversorger Zanzibar Water Authority (ZAWA) und UST/GeoConsult – mehrere Projekte im Bereich dezentraler Wasserversorgung sowie ein begleitendes Ausbildungsprogramm im Wassersektor. Die gemeinsame Projektzusammenarbeit läuft bis 2016 und ist Teil des develoPPP.de-Programms, das die GIZ gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufen hat. Als Teil des Ausbildungsprogramms führten die beiden Vorstände von IKE, Dr.-Ing. Christoph Rapp und Andreas Zeiselmair, M. Sc., einen einwöchigen Workshop für KIST-Dozenten und ZAWA-Hydraulik-Experten durch. Das Curriculum basiert auf dem Lehrkonzept, das von Christoph Rapp während seines neunjährigen Forschungs- und Lehrauftrags als Leiter des Hydromechanik-Labors an der TU München entwickelt wurde.

Webcode

20140918_005