Anzeige
Hochwasserkarten für ganz Bayern
In Bayern hat Landesumweltminister Marcel Huber Ende Juni die neu erstellten Hochwasserkarten vorgestellt. Die Hochwassergefahren-und -risikenkarten erfassen über 7.600 Flusskilometer und bieten Bürgern, Kommunen und dem Katastrophenschutz wichtige Informationen, um sich auf künftige Hochwasserereignisse vorzubereiten. Die Gefahrenkarten zeigen anhand verschiedener Szenarien auf, welche Flächen von Hochwasser betroffen sein können und wie dort der Wasserstand im Hochwasserfall ist. Die Risikokarten geben außerdem Aufschluss darüber, wie die hochwassergefährdeten Gebiete genutzt werden. Das ermöglicht Rückschlüsse auf das Schadenspotenzial für Menschen, Umwelt, Kulturerbe und lokale Wirtschaft. Bayern verfügt über 100.000 Flusskilometer. Weniger als acht Prozent sind als besonders hochwassergefährdet eingestuft. Für sie wurden seit 2009 Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten erstellt. Der Freistaat hat dafür rund 30 Millionen Euro investiert. An der Erstellung haben Ingenieurbüros, Wasserwirtschaftsämter und das Landesamt für Umwelt (LfU) mitgewirkt. Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten werden von den Bezirksregierungen auf Informationsveranstaltungen vorgestellt. Gleichzeitig sind die Karten im Internet abrufbar:.Webcode
20140623_002
Anzeige