Anzeige

Start der BMBF-Fördermaßnahme ERWAS – Wasser und Energie

Die BMBF-Fördermaßnahme „Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft – ERWAS“ ist gestartet. Mit dieser Maßnahme möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Entwicklung einer zukunftsfähigen Wasserver- und Abwasserentsorgung beitragen. Im Rahmen von zwölf Verbundvorhaben mit rund 70 Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Behörden sollen Lösungsansätze für einen effizienteren und sparsameren Umgang mit Energie in den Bereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung erarbeitet werden. Ein weiteres Ziel ist eine bessere Nutzung vorhandener Ressourcen zur Eigenenergieerzeugung. Angestrebt wird, die in den Vorhaben erarbeiteten innovativen Lösungsansätze zur Energieeinsparung, Energieeffizienz und Energieerzeugung in die betriebliche Praxis wasserwirtschaftlicher Anlagen einzubringen. Über den transdisziplinären Forschungsansatz hinaus spielt in ERWAS die Schnittstelle zwischen Wasser- und Energiewirtschaft eine wichtige Rolle. Die Maßnahme zielt bereits während der gesamten Laufzeit auf eine intensive Vernetzung der Partner und einen unmittelbaren Transfer der Forschungsergebnisse. Die damit verbundenen, vielfältigen Aufgaben übernimmt das Vernetzungs- und Transfervorhaben ERWASNET. Das BMBF unterstützt die FuE-Arbeiten, die im 2. Quartal 2014 begonnen haben, mit einem Fördervolumen von 27 Millionen Euro. Die Fördermaßnahme ist Teil des BMBF-Förderschwerpunktes „Nachhaltiges Wassermanagement – NaWaM“, mit dem das BMBF seine Aktivitäten im Bereich der Wasserforschung innerhalb des Rahmenprogramms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) bündelt.

Webcode

20140618_004