Anzeige

Grenzüberschreitender Hochwasserschutz zwischen Bayern und Österreich

Bayern und Österreich wollen den grenzüberschreitenden Hochwasserschutz weiter ausbauen. Im Rahmen einer grenzüberschreitenden Hochwasserkonferenz haben Bayern und Oberösterreich eine entsprechende Erklärung unterzeichnet. Sie sieht beispielsweise eine gemeinsame Studie zu Retentionsräumen entlang von Donau, Inn und Salzach vor. Außerdem sollen unter dem Dach des Regensburger Vertrages Expertengruppen eingesetzt werden, die Lösungen für grenzüberscheitende Hochwasserschutzmaßnahmen und Herausforderungen im Hochwasserfall erarbeiten. Der Regensburger Vertrag wurde 1987 zwischen der Europäischen Gemeinschaft, der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Österreich geschlossen. Ziel ist eine enge grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. Dadurch sollen Gewässerschutz, Gewässergüte und Abflussverhältnisse an den Grenzflüssen Donau, Inn und Salzach verbessert werden.

Webcode

20140528_002