Anzeige

BGR testet weiterentwickeltes Radar-Messsystem für Grundwasserhorizonte

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) testet derzeit gemeinsam mit der Firma RST GmbH in Hildesheim sowie in der Umgebung von Giften zwei Hubschrauber-Georadar-Messsysteme (GPR = ground penetrating radar). Der Hubschrauber fliegt in einer Höhe von etwa 50 Meter. Unter ihm befindet sich in rund 35 Meter Höhe jeweils ein bis zu 9 × 4 × 1,8 Meter großes Metallgestell, das die Funktion einer Antenne hat. Die beiden von der BGR eingesetzten Aeroradar-Systeme sind weltweit einmalig. Sie werden dazu genutzt, Grundwasserhorizonte zu erfassen, Sedimente zu untersuchen, Eisdicken von Gletschern zu bestimmen oder Rohstoffvorkommen zu erkunden, wie zum Beispiel Salz in der Atacama-Wüste in Chile.

Webcode

20140311_002