Anzeige

Hessen investiert in Renaturierungen und Hochwasserschutz

Das Land Hessen investiert gut 3,5 Millionen Euro in Maßnahmen zum Hochwasserschutz und in die Renaturierung von Gewässern. Ende 2013 gab das zuständige Landesumweltministerium die Förderung von vier Hochwasserschutzprojekten mit insgesamt 2,9 Millionen Euro und von sechs Renaturierungsprojekten mit zusammen 755 000 Euro bekannt. Größtes Projekt ist die Erneuerung der Asphaltdichtung an der Kinzigtalsperre. Der Wasserverband Kinzig erhält 1,8 Millionen Euro für die Sanierung der 7,2 Millionen Kubikmeter fassenden Talsperre. Mit 820 000 Euro fördert das Land den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens am Wächtersbach. 275 000 Euro gehen an den Gewässerverband Bergstraße für die Sanierung und Erweiterung von Schutzdeichen sowie eine vertiefte Sicherheitsüberprüfung eines Hochwasserrückhaltebeckens. Die geförderten Renaturierungsprojekte dienen vor allem dazu, den Lebensraum für Fische und andere Gewässerlebewesen wieder naturnäher zu gestalten. An den sechs Gewässern sollen Wanderhindernisse für Fische zurückgebaut beziehungsweise in Sohlrampen umgebaut, Grund- und Uferbefestigungen naturnäher gestaltet und verrohrte Bäche offengelegt werden.

Webcode

20140203_001