Anzeige
Schleswig-Holstein forciert Verringerung von Schadstoffeinträgen
Schleswig-Holstein verstärkt die Bemühungen bezüglich der Reduzierung von Schadstoffeinträgen in die Gewässer des Landes. Im Zeitraum 2015 bis 2020 sollen 7,5 Millionen Euro in die Verringerung von Stoffeinträgen – etwa dem Eintrag von Nitrat – in die Gewässer fließen. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume (ELER). Insgesamt stehen Schleswig-Holstein aus diesem Finanzierungstopf in der kommenden Förderperiode 420 Mio. € zur Verfügung, den Schwerpunkt der Mittelverwendung setzt das Land auf Bildungsangebote in der Fläche, den Breitbandausbau sowie eine umweltgerechtere Landwirtschaft. Dazu gehören unter anderem der Erhalt von Grünland, Gewässerschutz und Vertragsnaturschutz. Zudem fördert das Land die Beratung bei Gewässer-, Klima- und Tierschutz sowie Öko-Landbau mit 12,5 Mio. €.Webcode
20140121_001
Anzeige