Anzeige
Saarland startet Informationskampagne zur Hochwasservorsorge
Das saarländische Umweltministerium hat Mitte November gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft, der Verbraucherzentrale und der Architekten- und Ingenieurkammer eine Informationskampagne zur Hochwasservorsorge gestartet. „Die Ereignisse in der Vergangenheit zeigen, dass technischer Hochwasserschutz seine Grenzen hat. Deshalb beschäftigen wir uns im Saarland bereits seit Jahren intensiv mit allen Möglichkeiten einer umfassenden Hochwasservorsorge“, so Roland Krämer, Staatssekretär im Umweltministerium, bei der Vorstellung der Kampagne. Das Umweltministerium bringt in die Kampagne vor allem die erstellten Gefahren- und Risikokarten ein. Sie sollen den Betroffenen helfen, ihre Gefährdung durch Hochwasser zu erkennen. Der Abschluss von Versicherungen ist ein weiterer Baustein der Vorsorge, mit dem das finanzielle Risiko für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger gesenkt werden soll. Derzeit haben laut der Versicherungswirtschaft nur zwölf Prozent der Saarländer eine Elementarpolice abgeschlossen, obwohl 99 Prozent aller Gebäude gegen Hochwasser und Starkregen versicherbar sind. Die Verbraucherzentrale beteiligt sich an der Kampagne mit Informationen über geeignete und günstige Elementarschadenversicherungen.Webcode
20131120_001
Anzeige