Anzeige

Grundstücksentwässerung und Niederschlag. DWA-Fachtagung zu Strategien im Umgang mit Wasser

15. Oktober 2013. Mit der Instandhaltung von Grundstücksentwässerungsanlagen und dem Umgang mit Niederschlagswasser befassen sich am 21. und 22. Januar 2014 die ersten DWA-Grundstücksentwässerungstage in Fulda. Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) organisiert die bisherige „Gemeinschaftstagung Gebäude- und Grundstücksentwässerung“ unter neuem Namen, da sich neben dem bisherigen Mitveranstalter Zentralverband Sanitär und Heizung (ZVSHK) nun auch der Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e. V. (VDRK) und die Gütegemeinschaft Grundstücksentwässerung mit ihren Mitgliedern Güteschutz Kanalbau, GFA und GET als Träger beteiligt. Prüfbestimmungen, Sanierungsverfahren, Niederschlag Der erste Tag der Tagung widmet sich den aktualisierten Güte- und Prüfbestimmungen zum Erhalt des Gütezeichens Grundstücksentwässerung und stellt das neugefasste Merkblatt DWA-M 190 vor. Außerdem werden die vorgesehenen Regelungen zur Zustandsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen für Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erläutert und aus kommunaler Sicht kommentiert. Anhand praktischer Beispiele wird informiert, welche Verfahren sich für die Sanierung von Schäden in Grundstücksentwässerungsanlagen bewährt haben und wo ihre Grenzen liegen. Auswahl- und Anwendungsfehler kommen ebenfalls zur Sprache. Am zweiten Tag wird das Thema Niederschlagswasser unter dem Aspekt der Auswirkungen auf Planung und Bau von Grundstücksentwässerungsanlagen beleuchtet. Über die hydraulische Berechnung von bereits vorhandenen Anlagen wird ebenso berichtet wie über Möglichkeiten der Versickerung, der Rückhaltung und der Drosselung von Niederschlagswasser, wenn die Ableitung in Abwasseranlagen begrenzt ist. Ein weiteres Feld ist der qualitative Umgang mit Niederschlagswasser in Behandlungsanlagen sowie die Normentwürfe für Leichtflüssigkeits- und Fettabscheideranlagen. Fachausstellung, Information und Anmeldung Am Rande der Veranstaltung können sich die Teilnehmer in der die Tagung flankierenden Fachausstellung informieren.

Webcode

20131015_004