Anzeige

Köln erforscht Abwasserwärmenutzung

Die EU möchte mit dem Programm CELSIUS Innovationen bei der nachhaltigen Wärme- und Kälteversorgung von Großstädten forcieren. Die Stadt Köln beteiligt sich hieran gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben, der Fachhochschule Köln sowie dem Energieversorger RheinEnergie mit dem Projekt SmartCity Cologne. In einem ersten Schritt werden derzeit Demonstrationsanlagen zur Abwasserwärmenutzung an drei Standorten im Kölner Stadtgebiet, insgesamt sechs Schulen inklusive Sporthallen, installiert. Dabei werden unterschiedliche Wärmegewinnungssysteme getestet. In einem zweiten Schritt soll diese Technik dann im nächsten Jahr für weitere Gebäudetypen erprobt werden. Die Abrechnung der Wärmeversorgung erfolgt dabei mittels Contracting-Verträgen mit einer Laufzeit von 15 Jahren.

Webcode

20131014_001