Anzeige
Sommer 2013: sehr warm, sonnig, verbreitet trocken, örtlich heftige Gewitter
Den Sommer 2013 dominierten in Deutschland Hochdruckgebiete, Tiefdruckgebiete bestimmten das Wetter jeweils nur wenige Tage. Dies sorgte für viel Sonnenschein und hohe Temperaturen, teilweise aber auch zu örtlich schweren Gewittern mit Starkregen. Deutschlandweit blieben die Niederschläge aber unter dem vieljährigen Mittel. Die Niederschläge erreichten mit 190 l/m² lediglich 79 Prozent des Sollwertes. Laut den aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes handelte es sich um den trockensten Sommer seit 2003. Die extrem trockenen Monate Juli und September kompensierten dabei die heftigen Niederschläge von Anfang Juni. Die Spanne zwischen den trockensten und den feuchtesten Regionen war in diesem Sommer extrem. So fielen in der Region nördlich des Harzes lediglich 60 l/m², im Chiemgau und im Berchtesgadener Land hingegen mehr als 650 m/m².Webcode
20130905_003
Anzeige