Anzeige

DWA-Landesverbandstagung Bayern 2013

Treffpunkt und Informationsforum für die bayerischen Fachleute aus der Wasserwirtschaft ist in diesem Jahr das Kultur und Kongress Zentrum in Rosenheim. Am 23. und 24. Oktober 2013 lädt der DWA-Landesverband Bayern alle Mitglieder und Interessierten zu seiner Jahrestagung ein. Unter dem Tagungsmotto „Wasserwirtschaft im Blickpunkt – Herausforderungen heute und morgen“ bietet die Veranstaltung einen Überblick welchen Herausforderungen sich die Wasserwirtschaft auch in Zukunft gegenübersieht. Aufgezeigt werden mögliche Lösungsansätze sowie Erfahrungen aus bereits umgesetzten Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen jedoch auch Fragen der technischen Möglichkeiten sowie deren Vor- und Nachteile. Die Nachhaltigkeit als eine der Herausforderungen von morgen bietet ebenfalls Raum für Diskussionen. Nach der Eröffnung der Tagung wird der bayerische Umweltminister, Dr. Marcel Huber, in seinem politischen Festvortrag auf die Herausforderungen aus Sicht der bayerischen Staatsregierung eingehen. Anschließend wird Dr. Helmut Blöch, Mitglied der Europäischen Kommission, über die Wasserstrategie 2020 der Europäischen Union referieren. Umweltaspekte der Energiewende in Bayern beleuchtet Frau Thomé vom Ökoenergie-Institut Bayern. In den zwei parallel stattfindenden Seminarreihen Gewässer und Abwasser werden u.a. Vorträge zu den Themen Gewässerschutz und Energie, dem Hochwasserrisiko, der Gewässerentwicklung oder der Binnenentwässerung zu hören sein. Auch stets aktuelle Themen wie der Kanalnetzunterhalt oder zukünftige Strategien in der Abwasserreinigung stehen auf dem Programm. Am ersten Tag steht darüber hinaus das breite Spektrum der Abwasserabgabe auf der Tagesordnung. Der Workshop „Abwasserabgabe“ bietet einen allgemeinen Überblick über die grundsätzlichen Regelungen und stellt anhand von Beispielen u.a. folgende Themenpunkte vor: · Regelungen zur Schmutzwasserabgabe · Verrechnung von Investitionskosten · Erklärung geringerer Werte, Messprogramm. Anlässlich des Workshops wird auch die Neuauflage des DWA-Sonderdrucks „Das Abwasserabgabegesetz und seine Auswirkungen in der Praxis“ vorgestellt und herausgegeben. Der Workshop kann auch separat ohne Tagungsteilnahme gebucht werden. Begleitet wird die Tagung auch in diesem Jahr von einer Fachausstellung, bei der rund 80 Firmen über ihre Angebotspalette, Produkte und Dienstleistungen informieren. Für ausführliche Fachgespräche mit den Ausstellern bieten die Pausen ausreichende Möglichkeiten. Zum Abschluss der Tagung am zweiten Tag finden zwei interessante Fachexkursionen statt. Ziel der Fachexkursion mit dem Schwerpunkt „Abwasser“ ist ein Entlastungspumpwerk (12.000 l/s) und eine Rechenanlage (10.000 l/s) vor einem Regenüberlaufbecken im Stadtgebiet Rosenheim. Für den Fachbereich „Gewässer“ bietet das Wasserwirtschaftsamt Rosenheim eine fachkundige Führung zu zwei Bauabschnitten des Hochwasserschutzprojektes Mangfall an. Hier werden u.a. eine Deichrückverlegung sowie eine Deichsanierung gezeigt. Ein attraktives Rahmenprogramm mit einer Stadtführung auf den Spuren der Rosenheim Cops und einer Abendveranstaltung am 23.10.2013 mit Buffet und Musik runden die Jahrestagung ab. Weitere Informationen sowie Anmeldeunterlagen:

Webcode

20130724_001