Anzeige

Aufruf zur Stellungnahme. Abfälle aus kommunalen Abwasseranlagen – Rechen- und Sandfanggut, Kanal- und Sinkkastengut. Entwurf Merkblatt DWA-M 369

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf für ein neues Merkblatt herausgegeben. DWA-M 369 beschreibt die Herkunft und Zusammensetzung sowie die Mengen und Entsorgungsverfahren für Abfälle aus öffentlichen Abwasseranlagen. Ein Schwerpunkt ist den Möglichkeiten zur Aufbereitung durch thermische, mechanische oder mechanisch-biologische Verfahren gewidmet. Das erstmals 2003 veröffentlichte Merkblatt wurde wegen veränderter rechtlicher Rahmenbedingungen - die direkte Ablagerung der im Merkblatt behandelten Abfälle auf Deponien ist nicht mehr möglich - umfangreich überarbeitet. Die Darstellung der gesetzlichen Grundlagen wurde aktualisiert. Außerdem enthält das Merkblatt eine vertiefte Betrachtung der möglichen Aufbereitungsverfahren. DWA-M 369 richtet sich vor allem an Betreiber und Planer von Abwasseranlagen, denen es konkrete Empfehlungen zur umweltgerechten Verwertung oder Beseitigung von Rechen- und Sandfanggut sowie Kanal- und Sinkkastengut gibt. Frist zur Stellungnahme: Hinweise und Anregungen zu dieser Thematik nimmt die DWA-Bundesgeschäftsstelle gern entgegen. Das Merkblatt DWA-M 369 wird bis zum 15. September 2013 öffentlich zur Diskussion gestellt. Stellungnahmen bitte schriftlich, nach Möglichkeit in digitaler Form, an: DWA-Bundesgeschäftsstelle Josefine Dahmen Theodor-Heuss-Allee 17 53773 Hennef Tel.: 02242/872-186, Fax: 02242/872-184 E-Mail: dahmen@dwa.de Eine digitale Vorlage für Stellungnahmen befindet sich unter http://de.dwa.de/themen.html. Juni 2013, 31 Seiten, ISBN 978-3-942964-97-5, Ladenpreis: 38 Euro, fördernde DWA-Mitglieder: 30,40 Euro. Herausgeber und Vertrieb: DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef Tel. 02242/872-333, Fax: 02242/872-100 E-Mail: info@dwa.de, DWA-Shop: www.dwa.de/shop

Webcode

20130612_001