Anzeige
100 Jahre Ruhrverband
Der Ruhrverband, gesetzlich zuständig für die Wasserwirtschaft im gesamten natürlichen Einzugsgebiet der 220 Kilometer langen Ruhr, ist 100 Jahre alt. Am 5. Juni 1913 traten das Ruhrreinhaltungsgesetz und das Ruhrtalsperrengesetz in Kraft und schufen die Rechtsgrundlage für die Bewirtschaftung der Ruhr und ihrer Nebenflüsse durch ein einziges Unternehmen in genossenschaftlicher Finanzierungs- und Organisationsform. In diesem Zusammenhang entstanden über die Jahre 13 Seen und viele Kläranlagen für die 60 Kommunen im Einzugsgebiet der Ruhr. 4,6 Millionen Menschen erhalten ihr Trinkwasser aus diesem Einzugsgebiet. An seinen Gründungstag erinnerte der Ruhrverband am 5. Juni 2013 mit einer Jubiläumsveranstaltung in der Essener Philharmonie. Unter den rund 300 Gästen war Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Zum Geburtstag wurde auch das 270 Seiten umfassende Jubiläumsbuch „Zeit im Fluss“ offiziell vorgestellt.Webcode
20130604_001
Anzeige