Anzeige

TSM-Überprüfung beim Wupperverband

Der Wupperverband ist für seine Abwasserreinigung und Siedlungsentwässerung im Bereich Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) zertifiziert worden. Nach der erfolgreichen Überprüfung durch zwei DWA-TSM-Experten Anfang März 2013 überreichte DWA-Präsident Otto Schaaf den Bereichsleitern aus dem Abwasserbereich, Dr.-Ing. Volker Erbe und Karl Böcker, in Anwesenheit des Wupperverbands-Vorstands Prof. Bernd Wille am 29. Mai 2013 die TSM-Urkunde im Klärwerk Buchenhofen. „Mit der freiwilligen Teilnahme an der TSM-Zertifizierung bestätigt die DWA dem Wupperverband, dass die Anforderungen an die Qualität und die Organisation der technischen Bereiche erfüllt sind“, erläuterte Otto Schaaf. “Für die Mitglieder bedeutet das eine hohe Ver- bzw. Entsorgungssicherheit. Gegenüber den Beschäftigten bestätigt das Zertifikat eine rechts- und regelkonforme Organisation mit anforderungsgerechten Prozessen hinsichtlich der Arbeits- und Sicherheitstechnik.“ Die TSM-Zertifizierung bezieht sich auf das Technische Sicherheitsmanagement in den elf Klärwerken sowie den Anlagen der Siedlungsentwässerung, zum Beispiel Regenbecken und Sammler, die der Wupperverband betreibt. Sie bescheinigt den Führungskräften in diesen Aufgabengebieten, dass technische und sicherheitsrelevante Regelungen und Strukturen, zum Beispiel für den Arbeitsschutz, nach den geltenden Anforderungen organisiert und umgesetzt werden. Die TSM-Zertifizierung umfasst unter anderem Anforderungen für Organisation und Aufgabenverteilung, Fortbildung und Unterweisung, technische Dokumentationen, Gefährdungsbeurteilungen, Explosions- und Brandschutz sowie Sicherheit auf Baustellen. Eine Folgeüberprüfung für das Technische Sicherheitsmanagement soll in fünf Jahren durchgeführt werden. In der Zwischenzeit wird der Verband das Technische Sicherheitsmanagement weiter intensiv verfolgen.

Webcode

20130531_003