Anzeige

Warburger Brauerei modernisiert Wasserkraftanlage

Die Warburger Brauerei hat Ende Mai eine energetisch und gewässerökologisch modernisierte Wasserkraftanlage in Betrieb genommen. Bereits seit den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts betreibt die Brauerei am Produktionsstandort Warburg an der Diemel zwei Francis-Schacht-Turbinen mit stehender Welle zur Energiegewinnung, der Jahresertrag betrug in der Regel rund 850.000 kWh. Aufgrund der Wasserkraftanlage war die aufwärtsgerichtete gewässerökologische Durchgängigkeit der Diemel jedoch nicht gegeben. Auch vor dem Hintergrund der Wasserrahmenrichtlinie hat Warburger die Anlage durch eine Kombination aus Wasserkraftschnecke und Fischaufstiegsanlage ersetzt. Die neue Anlage kann rund 1,2 Mio. kWh Strom jährlich liefern. Die Investitionskosten beliefen sich auf rund 760.000 €.

Webcode

20130523_002