Anzeige
Gesundheitliche Aspekte der energetischen Biomassenutzung
Auswirkungen partikelförmiger Emissionen aus der Biomasseverbrennung auf Luftqualität und Gesundheit in der Region Oberrhein werden im neuen Projekt Biocombust untersucht. Die Leitung liegt beim Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften (Prof. Dr. Reto Gieré) der Universität Freiburg i. Br. Die Ergebnisse sollen Grundlagen für technische und wirtschaftliche Anwendungen schaffen, die zur Verbesserung von Umwelt- und Lebensbedingungen führen können. Zudem soll es auch um die Verwertung der anfallenden Aschen als Sekundärrohstoffe für die Zementindustrie gehen. Das Projekt hat formal am 1. Januar 2013 begonnen und läuft bis zum 31. Mai 2015.Webcode
20130502_001
Anzeige