Anzeige

EU: Anteil erneuerbarer Energien auf 13 Prozent des Energieverbrauchs gestiegen

Im Jahr 2011 lag der Beitrag von erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch in der EU27 schätzungsweise bei 13,0 %, gegenüber 7,9 % im Jahr 2004 und 12,1 % in 2010. Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch ist einer der Leitindikatoren der Europa 2020 Strategie. Das Ziel für die EU27 ist, bis zum Jahr 2020 einen Anteil von 20 % der erneuerbaren Energien am Bruttoendenergieverbrauch zu erreichen. Diese Informationen wurden im April 2013 von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht. Die höchsten Anteile der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch wurden 2011 in Schweden (46,8 % der verbrauchten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen), Lettland (33,1 %), Finnland (31,8 %) und Österreich (30,9 %) verzeichnet. In Deutschland stieg der Anteil der erneuerbaren Energien zwischen 2004 und 2011 von 4,8 % auf 12,3 %.

Webcode

20130426_002