Anzeige
Albanien setzt auf Ausbau seiner Wasserkraftkapazitäten
Mit zahlreichen Vorhaben im Bereich Wasserkraft strebt Albanien eine spürbare Erhöhung seiner Stromproduktion an, meldet Germany Trade & Invest, die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft. Einzelne Projekte, wie die unmittelbar vor Baubeginn stehenden Kraftwerke an den Flüssen Shala und Devoll, seien auf mehr als 100 MW Leistung ausgelegt. Albanien sei bei der Erzeugung eigener Elektrizität in sehr hohem Maße auf die Wasserkraft angewiesen. Mit Ausnahme einiger weniger kleiner Anlagen auf konventioneller Basis, die im Rahmen von Konzessionen oder anderweitig privat betrieben werden, stamme das Stromaufkommen des Landes überwiegend aus einigen großen und zahlreichen kleineren Wasserkraftwerken. Dabei sei das durch zahlreiche Gebirgszüge mit vielen Wasserläufen gekennzeichnete Land in der Westbalkanregion aber noch weit davon entfernt, sein Wasserkraftpotenzial auch nur annähernd auszuschöpfen. Eine Übersicht des albanischen Energieministeriums (METE) zu den bereits erteilten oder noch im Verhandlungsstadium befindlichen Konzessionen enthalte ca. 120 Einträge mit etwa 340 Anlagen.Webcode
20130417_009
Anzeige