Anzeige

Schnelltest für wirksame Pflanzenschutzmittel

Auch dem Gewässerschutz dienen soll ein aktuelles Forschungsprojekt der Universität Hohenheim. Prof. Roland Gerhards entwickelt dort derzeit einen mobilen Schnelltest für die Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln. Hintergrund ist die zunehmende Resistenz von Unkräutern gegen verschiedene Pflanzenschutzmittel und die damit zusammenhängende Belastung von Böden und Gewässern mit wirkungslosen Chemikalien. Mittels des Chlorophyll-Fluoreszenz-Verfahrens können Landwirte zwar bereits heute feststellen, welches Pflanzenschutzmittel auf ihren Feldern noch wirkt. Allerdings ist das Verfahren sehr zeitintensiv, die Unkrautpflanzen müssen an spezialisierte Institute zur Analyse geschickt werden. Zukünftig soll diese Überprüfung mittels eines mobilen Schnelltests direkt vor Ort durchgeführt werden können. Berater könnten dann den Landwirten innerhalb von 24 Stunden ein wirksames Pflanzenschutzmittel empfehlen. Die Entwicklung eines solchen Schnelltests an der Universität Hohenheim fördert das Bundeslandwirtschaftsministerium mit 295.000 €.

Webcode

20130318_001