Anzeige

Jirí Wanner 60 Jahre

Prof. Jirí Wanner, Ph. D., D. Sc., Prague Institute of Chemical Technology, begeht am 13. April 2013 seinen 60. Geburtstag. Wanner war von 2005 bis 2007 Präsident der European Water Association (EWA). Im Mai 2008 wurde ihm im Rahmen der Eröffnung der IFAT in München die William-Dunbar-Medaille verliehen. Wanner wurde damit für seine herausragenden Forschungsarbeiten zur biologischen Abwasserreinigung und zum Gewässerschutz sowie für seine Erfolge bei der Initiierung und Durchführung länderübergreifender, wissenschaftlicher Vorhaben in Forschung, Entwicklung und Lehre geehrt. Jirí Wanners Werk ist in mehr als 200 wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Vorträgen niedergelegt. Er formulierte die Theorie der metabolischen Selektion in belebten Schlämmen, die die treibenden Kräfte bei der Elimination von Nährstoffen beschreibt. Diese Theorie wurde von ihm und seinen Mitarbeitern auch experimentell überprüft. Darüber hinaus führte er Arbeiten zur Populationsdynamik von Mikroorganismen in belebtem Schlamm durch und setzte Gensonden zur Identifizierung von Bakterien in Schlämmen ein. Er gehörte zu der Gruppe von Wissenschaftlern, die 1995 im Rahmen des Projekts „Gensonden in Umweltforschung und Medizin“ mit dem Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft der in Hamburg ansässigen Körber-Stiftung ausgezeichnet wurde. Das hohe Ansehen des Prague Institute of Chemical Technology im internationalen Wissenschaftsbetrieb ist wesentlich das Verdienst von Jirí Wanner. Wanner war auch eine wesentliche treibende Kraft im tschechischen Verband der Abwasserfachleute ACE CR, und ihm ist es wesentlich zu verdanken, dass die DWA und der tschechische Verband schon seit vielen Jahren eine Kooperationsvereinbarung haben und diese intensiv mit Leben erfüllen. Ebenso nimmt Jirí Wanner eine führende Rolle in der International Water Association (IWA) ein.

Webcode

20130218_004